Das Eichsfeld gehört für Menschen mit Handicap zu den ersten Adressen. Im hügeligen Land zwischen Harz und Thüringer Wald können sich Rollstuhlfahrer im Urlaub barrierefrei bewegen, in der Stadt, aber auch in der Natur. So wurden schon vor Jahren die Bordsteine in Duderstadt komplett abgesenkt. Selbst beim Straßenpflaster fand man einen Kompromiss mit dem Denkmalamt, der dem Stil der mittelalterlichen Stadt entspricht und doch mit dem Rollstuhl gut befahrbar ist. Für Kinderwagen übrigens auch.
Der Leitgedanke: Die Rolli-Fahrer sollen mobil genug sein, um die Region selbstständig zu entdecken. Ein Projektteam „Rolli-Reisen im Eichsfeld“ hat deshalb Touren zu den schönsten Zielen in Südniedersachsen ausgearbeitet. Sie führen z.B. zum Seeburger See und zur Wilhelm Busch Mühle in Ebergötzen. Zum Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum auf Gut Herbigshagen und zur Rhumequelle.
Eine knapp fünfzehn Kilometer lange Rundtour führt zur ehemaligen deutsch-deutschen Grenze bei Teistungen. Ein Grenzlandmuseum informiert dort über die Geschichte der innerdeutschen Grenze. Der Rückweg führt durch die frühere DDR-Sperrzone Richtung Böseckendorf. Die Bewohner des Dorfes schrieben 1961 Geschichte. In der Nacht zum 3. Oktober flohen 53 von ihnen in den Westen.
Alle Touren können ohne Karten abgefahren werden. Paraboot am Seeburger See Sie wurden mit dem Satelliten-Navigationssystem GPS erfasst und können im Internet unter www.goettingerland.de aufgerufen und heruntergeladen werden.
Um Rolli-Fahrern und älteren Menschen oder Menschen, die nur vorübergehend ein Handicap haben, noch mehr Mobilität zu bieten oder auch größere Rolli-Wandertouren zu ermöglichen, können in besonderen Hotels Hand- und Elektrobikes oder zweisitzige Trikes ausgeliehen werden.
Und auch den Seeburger See können Rolli-Fahrer seit einigen Jahren als „Skipper“ erkunden, beim Bootsverleih stehen so genannte Paraboote zur Verfügung. Die beiden Paraboote sind Amphibienfahrzeuge, die sich sowohl an Land als auch im Wasser fahren und steuern lassen. Sie ermöglichen nicht nur Menschen mit unterschiedlichen Handicaps den Zugang auf den Seeburger See, sondern auch alten Menschen und Eltern mit kleinen Kindern, denen die Ruderboote der Flotte zu kippelig sind.
Gerade für Menschen mit Handicap sind verlässliche Informationen über barrierefreie Angebote im Tourismus von größter Bedeutung. Das Projektteam hat diese verlässlichen Informationen gesammelt. Über Ausflugsziele, Ärzte, Apotheken, rollstuhlgerechte Unterkünfte und Einkaufsmöglichkeiten, über Mietfahrzeuge wie Hand- oder Elektrobikes, über die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
In Hotels, Ferienhöfen und Ferienwohnungen stehen allein im niedersächsischen Teil des Eichsfeldes mehr als 150 rollstuhlgerechte Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Alle Informationen dazu auf www.rolli-reisen.info
Info: Projektteam Rolli-Reisen im Eichsfeld c/o Stadt Duderstadt Worbiser Straße 9 37115 Duderstadt Tel.: 05527/841200 E-Mail: info@rolli-reisen.info, Internet: www.rolli-reisen.info
[iframe http://www.youtube.com/embed/EO1D_K45pY4 400 446 [Rollis Reisen] [Rollis Reisen" target="_blank" title=" - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.">Eingebetteten IFrame anzeigen.