In dieser schwierigen Zeit sind Sozialkontakte auf ein Minimum zu beschränken. Gerade bei älteren Menschen besteht daher die Gefahr der Vereinsamung, sie haben niemand, der für sie einkauft, die Enkel dürfen sie nicht besuchen, die Angebote in den Mehrgenerationenhäusern oder
Seniorentreffpunkten können sie nicht wahrnehmen.
1. Silbertelefon
In der Corona-Krise sind alle aufgerufen, soziale Kontakte weitgehend zu vermeiden. Viele Ältere
werden den Kontakt zu Angehörigen, Freunden oder Nachbarn mindestens telefonisch aufrechterhalten, aber nicht alle Älteren haben solche Netzwerke. Silbernetz ist ein Gesprächsangebot für einsame ältere Menschen. Wer einfach mal reden möchte, kann täglich von 8 bis 22 Uhr die kostenfreie Telefonnummer 0800 4 70 80 90 von Silbernetz anrufen.
2. Digitalkompass
Der Digital-Kompass, ein Projekt der BAGSO und des Vereins „Deutschland sicher im Netz“, gibt auf
seiner Webseite Tipps, wie Seniorinnen und Senioren ihren Alltag mit digitalen Mitteln während der
Corona-Krise so gut wie möglich gestalten können. Der Digital-Kompass stellt Online-Einkaufs-
Angebote vor und beschreibt, wie ältere Menschen digital mit ihrer Familie kommunizieren oder Hilfe in der Nachbarschaft finden können. Außerdem schlägt er digitale Unterhaltungs- und Fortbildungsmöglichkeiten vor: Online-Gesellschaftsspiele, Mediatheken und Podcasts.
Digital-Kompass - Projekt der BAGSO
3. Nebenan.de-Magazin
Im nebenan.de-Magazin findet man aktuell nützliche Informationen und Tipps gegen Vereinsamung in der Nachbarschaft.
Nebenan.de-Magazin
4. Angebote des Caritasverbandes Südniedersachsen e.V.
- Info- und Beratungstelefon
Erweiterung des telefonischen Beratungs- und Gesprächsangebotes unter der Telefonnummer
05527 981360. Die Mitarbeiter*innen sind zwischen 08.00 und 16.00 Uhr erreichbar.
Familienzentrum, Frühförderung, Allgemeine Lebens- und Sozialberatung, Schuldnerberatung,
Suchtberatung und Beratungsstelle für Familien und Schwangere bieten ein offenes Ohr und
Unterstützung an. - Online-Beratung der Caritas
- Die Seniorenberatung im Lorenz-Werthmann-Haus ist erreichbar unter der Telefonnummer
05527 9968611.
5. Die Region hält zusammen
Eine Aktion des Göttinger Tageblattes und des Eichsfelder Tageblattes für die Bereiche:
- Regional einkaufen
- Nachbarschaftshilfe (Formular)
- Erreichbarkeit öffentlicher Anlaufstellen
- Vereinsleben
Eine Plattform für gegenseitige Hilfestellungen und wichtige Informationen. Ziel der Tageblatt-Aktion ist es, so viele Menschen wie möglich zu erreichen und im besten Fall konkrete Hilfen zu vermitteln.
Die Region hält zusammen