Im weiteren Ranking folgen Polen (89), Syrien (80), Serbien-Montenegro (59), Kosovo (50), Afghanistan (40), Italien (39), Serbien (37), Libanon (31), Griechenland (29), China (25), Rumänien und Vietnam (je 20), Kroatien (19), Eritrea (17), Bulgarien und Österreich (je 16) sowie Thailand (15).
Wie in der Vergangenheit bleibt es weiterhin erklärtes Ziel der Stadt Duderstadt, diese Migranten*innen zu integrieren und ihnen damit eine Teilhabe an unserem gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, betont er.
In Duderstadt wird seit Jahren hervorragende Integrationsarbeit geleistet. Neben der Verwaltung und den Verbänden, setzen sich tagtäglich auch zahlreiche Ehrenamtliche mit Herz und Hand für ein buntes und friedliches Duderstadt ein. Aus dieser hervorragenden Zusammenarbeit sind in den letzten Jahren etablierte Projekte, wie das „Café Grenzenlos“, „Märchen der Völker“, „Internationales Picknick“ und „Internationaler Garten“ entstanden. Diese Projekte verbinden Menschen aller Nationalitäten und erfreuen sich nach wie vor einer sehr großen Beliebtheit, so dass eine Weiterführung ausdrücklich angestrebt wird.
Freiwillige Aufgaben bilden das Herzstück einer Kommune, geraten aber immer dann in Bedrängnis, wenn finanzielle Mittel für diese Leistungen fehlen, so der Bürgermeister.
Vor diesem Hintergrund wurde der Landkreis Göttingen um eine finanzielle Unterstützung für eine Weiterführung dieser, gerade in der heutigen Zeit so wichtigen, Herausforderung gebeten.