Von links: Dietmar Nodschak, Benedikt Muth, Bgm. Thorsten Feike, Stadtbrandmeister Kai Walter© Stadt DuderstadtAm 17.08.2020 folgte nunmehr die "Stabübergabe".
Bürgermeister Thorsten Feike entließ Dietmar Nod-schak offiziell aus dem Ehrenbeamtenverhältnis und nahm gleichzeitig die Ernennung seines Nachfolgers Benedikt Muth vor, der für die Funktion des Orts-brandmeisters von den Mitgliedern der Ortsfeuer-wehr Langenhagen vorgeschlagen und vom Rat der Stadt Duderstadt bestätigt wurde.
In Anwesenheit von Stadtbrandmeister Kai Walter und Fachdienstleiterin Sabine Holste-Hoffmann überreichte Bürgermeister Feike (Corona bedingt in kleiner Runde) die entsprechenden Urkunden.
Er sprach Dietmar Nodschak seinen besonderen Dank für sein fast drei Jahrzehnte andauerndes ehrenamtliches Engagement aus und wünscht sich auch für die Nachfolge ein harmonisches und konstruktives Miteinander.
Es wurden in dieser Runde verständlicherweise Gedanken über die Zukunft der Feuerwehr aus-getauscht.
Die gesetzliche Verantwortung der Kommune für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz, die Anforderungen an technisch hochwertige Aus-stattung und Ausrüstung, der Sanierungsstau bei den Feuerwehrhäusern auf der einen Seite und die mehr als angespannte finanzielle Situation der Kommunen auf der anderen Seite stellen alle Betei-ligten vor große Herausforderungen, die durch den Corona bedingten wirtschaftlichen Einbruch und die damit verbundenen steuerlichen Mindereinnahmen nicht leichter werden.
Zudem wird es immer schwerer, Menschen für ehrenamtliches Engagement zu begeistern.
Bürgermeister Feike brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass es im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Duderstadt so viele Kameradinnen und Kameraden gibt, die "Feuerwehr leben" und sich in den Dienst der guten Sache stellen.
Er bekräftigte nochmals den ausdrücklichen Willen des Rates der Stadt Duderstadt, im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten die erforderlichen Schritte für den Brandschutz zu setzen und die aktuellen Pläne fortzusetzen.