Für die Ideen „Mehr MINT in Kitas und Schulen, z.B. durch Workshops mit ehrenamtlichen Paten aus Naturwissenschaft und Technik – Wissenschaft zum Anfassen“, „Einen tollen Barfußpfad mit Naturprodukten in Duderstadt“ und „Müllfreie Zonen“ erhielten die jeweiligen Familien einen Gutschein für ein Eseltrekking von der Heinz-Sielmann-Stiftung auf Gut Herbigshagen. Insgesamt wurden für Duderstadt rund 20 Ideen eingereicht, so viele wie für keine andere Kommune im Landkreis, berichtet Lubojanski. „Wir bleiben im Gespräch und möchten viele gute Ideen aufgreifen“, sagt Bürgermeister Feike.
Das bestätigt auch Isabel Lubojanksi: „Ich bin auch begeistert, dass die Familien sich bereit erklärt haben, mitzuwirken und sich ehrenamtlich einzubringen, um die eingereichten Ideen zu verwirklichen.“ Für Anfang 2021 sei ein Austausch über alle Ideen geplant.
Ende August hatte Kreisrat Marcel Riethig die Aktion im Kreishaus Göttingen eröffnet, zeitgleich wurde in allen 18 Familienzentren die Aktion begonnen. Familien sollten ermuntert werden, auf Postkarten ihre Ideen für das jeweilige Familienzentrum und für mehr Familienfreundlichkeit vor Ort aufzuschreiben und in den Pool zu werden.
Der Austausch mit Familien und ihre Beteiligung an der bedarfsgerechten Ausgestaltung der Arbeit von Familienzentren ist Bestandteil des Konzepts der Familienzentren. Zwei Leitfragen stehen hinter der Aktion: Was wünschen sich Familien für oder vom Familienzentrum? Was wünschen sich Familien für mehr Familienfreundlichkeit vor Ort?