Bürgermeister Wolfgang Nolte nutzte die Gelegenheit, drei Bürgerinnen der Stadt gemeinsam mit den sie begleitenden Personen persönlich herzlich willkommen zu heißen. Leider mussten die übrigen Personen aus gesundheitlichen Gründen ihre Teilnahme absagen. Im Mittelpunkt des Treffens stand der Dank an die Gäste und ihr Lebenswerk, aber auch an die vielen Familien, Pflegekräfte und wertvollen Einrichtungen in unserer Stadt, die sich unermüdlich und kompetent kümmern. Der Wunsch, Duderstadt weiterhin auf dem Weg zu einer barrierefreien und familienfreundlichen Stadt voranzubringen, ist weiterhin unser Ziel, so der Bürgermeister. In lockeren Gesprächen bei Kaffee und Kuchen wurden Erfahrungen und Anekdoten von der Kindheit bis heute und Begebenheiten aus der „guten alten Zeit“ ausgetauscht. Eine Teilnehmerin trug ein langes und von ihr selbst verfasstes Gedicht vor. Der Bürgermeister betonte, wie wichtig dieser Erfahrungsschatz in unserer schnelllebigen Zeit gerade heute für junge Menschen ist. Sie und wir alle können von diesen Erfahrungen profitieren. Dies ist ein wichtiges Element im Sinne einer lebendigen Gemeinschaft für Alt und Jung. Die Teilnehmerinnen interessieren sich auch sehr bewusst für das aktuelle Alltagsgeschehen. So beteiligen sie sich an den Wahlen oder stricken Babysachen für bedürftige Familien, die bei der Caritas gesammelt werden. Wolfgang Nolte wünschte allen Teilnehmenden gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten Frau Regina Steffens-Grosche von ganzem Herzen ein weiterhin erfülltes Leben, viel Freude, Gesundheit und hofft, dass die gute Tradition dieser Treffen auch in den kommenden Jahren weiter gelebt wird.
Empfang der ältesten Duderstädter Bürgerinnen und Bürger
Empfang der ältesten Duderstädter Bürgerinnen und Bürger
Zum fünften Mal hat die Stadt Duderstadt ihre ältesten Bürgerinnen und Bürger zu einem Empfang in den Großen Sitzungssaal des Historischen Rathauses eingeladen. Von diesen Personen sind zwei Damen bereits älter als 100 Jahre (106 und 104 Jahre), fünf werden in diesem Jahr ihren 99. oder 100. Geburtstag feiern können.
Meldung vom 02.07.2019
zurück