Soziale Hilfen
„Nur dem Sprechenden kann geholfen werden.“
(Aus dem Volksmund)
Manchmal kommt man unerwartet in besondere Lebensverhältnisse, die mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind. Plötzliche Wohnungs- oder Arbeitslosigkeit aber auch eine allgemein ungesicherte wirtschaftliche Lebensgrundlage können Gründe hierfür sein. Eine Überwindung ist aus eigener Kraft nicht möglich. Beratung, materielle Hilfe oder auch finanzielle Unterstützung wird dringend benötigt.
Es braucht Mut, zu sagen: „Ich brauche Hilfe!“, doch genau diesen Mut sollten Sie aufbringen. Nicht nur sich selbst zuliebe, sondern auch für Ihre Kinder, Partner und Familien.
Wir möchten Sie gern mit einigen Informationen unterstützen, wo Sie sich informieren, Unterstützung bekommen oder soziale finanzielle Hilfe beantragen können:
Eingliederuungshilfe für Menschen mit Behinderung: Gewährung
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Sozialhilfe)
Hilfe zum Lebensunterhalt: Gewährung
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Wohngeld (für Mieter) und Lastenzuschuss (für Eigenheimbesitzer)
Wohngeld-Flyer Landkreis Göttingen
Bei der Osteroder Tafel, Ausgabestelle Duderstadt haben Sie die Möglichkeit fertig gepackte Lebensmittelkisten abzuholen. Eine Vorbestellung und Nachweis der Bedürftigkeit ist zwingend erforderlich.
Im FAIRKAUF-Laden des Caritas-Centrum Duderstadt sowie im Kleidershop des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Duderstadt können Sie für wenig Geld gut erhaltene Second-Hand-Waren erwerben.
Sind Sie von einer seelischen Erkrankung betroffen, haben Sie Schwierigkeiten bei der Gestaltung Ihres Tagesablaufs oder brauchen Sie Unterstützung, um im Alltag wieder selbst-ständiger und belastbarer zu werden? Für das und noch einige Gründe mehr, kann Ihnen die Trialog Tagesstätte Duderstadt der AWO (Arbeiterwohlfahrt) Kreisverband Göttingen e. V. Unterstützung anbieten. Schauen Sie auch gern einmal beim AWO-Bürgertreff in der Marktstraße 85 vorbei.
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) richtet sich an Menschen, die mit einer Beeinträchtigung leben oder von einer solchen bedroht sind sowie deren Angehörige.
Beratungsstellen in Duderstadt sind finden Sie hier:
EUTB, Caritasverband Südniedersachsen e. V.
EUTB Netzwerk SHK Göttingen, Außenstelle Duderstadt (Kutschenberg)