Senioren und Pflege
„Jeder möchte lange leben, aber keiner will alt werden.“ (Jonathan Swift, irischer Schriftsteller 1667 – 1745)
Eines Tages ist der Zeitpunkt da, an dem wir merken, dass wir oder unsere Angehörigen alt werden und im Alltag nicht mehr allein zurechtkommen. Manchmal ist dieser Prozess schleichend, manchmal ändert sich die Lebenssituation aber auch von heute auf morgen, z. B. durch einen Sturz oder eine akute Erkrankung. In jedem Fall ist nun überlegtes Handeln gefragt. Wir möchten Sie gern mit einigen Informationen unterstützen!
Zum Thema Senioren und Pflege finden Sie hier wertvolle Tipps und Hilfsangebote:
- Caritas Südniedersachsen - Alter und Pflege
- Caritas Südniedersachsen - Carena, Caritas entlastet Angehörige
- Wegweiser Demenz
Das aktuelle Jahresprogramm FAG – BiBer (Für Alle Generationen – Bildung und Beratung) mit abwechslungsreichen Veranstaltungen und Angeboten finden Sie hier:
Der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Göttingen hält weitere Informationen für Sie bereit:
- Landkreis Göttingen - Senioren- und Pflegestützpunkt
- Landkreis Göttingen - Pflege, Tagespflegeeinrichtungen
- Landkreis Göttingen - Pflege, Alten- und Pflegeheime
„Silbernetz“ ist ein Gesprächsangebot für einsame ältere Menschen ab dem 60. Lebensjahr. Wer einfach mal reden möchte, kann täglich von 8 bis 22 Uhr die kostenfreie Telefonnummer
0800/4 70 80 90 anrufen.
Unterhaltungs- und Beschäftigungsangebote finden rüstige Senioren*innen im
Die Seniorenobleute in den Ortsteilen organisieren ehrenamtlich und sehr engagiert regelmäßig Veranstaltungen für die ortsansässigen Senioren. Dazu gehören u. a. gemütliche Seniorennachmittage, aber auch gemeinsame Fahrten oder Spiel- und Bastelaktionen.
Haben Sie Wünsche, Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Bitte wenden Sie sich an den/die für Ihren Ort zuständigen Seniorenbetreuer*in oder an Ihre/n Ortsbürgermeister*in.