Kirchen
Die Stadt Duderstadt hat seit jeher eine große Verbundenheit und pflegt ein sehr vertrauensvolles Miteinander mit den Kirchen und ihren Vertretern sowie den Orden in der Stadt. Die „Berührungspunkte“ sind dabei sehr vielfältig und vielfach historisch gewachsen.
Besonders bemerkenswert ist, wie die Ökumene von beiden Kirchen in ganz besonderer Weise gelebt wird. Dies spiegelt sich nicht nur in zahlreichen gemeinsamen Vorhaben und Projekten mit der Stadt wieder, sondern auch bei vielen Veranstaltungen im Verlauf eines Kirchenjahres.
Beispielhaft angeführt sind hier:
- die Kindertageseinrichtungen in kirchlicher Trägerschaft,
- die Seniorenbetreuung,
- das Dekanatsjugendzentrum Emmaus / Emma,
- die Ehe-, Familien- Lebensberatung durch die Familienbildungsstätte im Haus St. Georg,
- die Gottesdienste, Wallfahrten, Prozessionen, 72-Stunden-Aktionen und die gemeinsame Ausgestaltung von Gedenktagen,
- die kirchenmusikalischen Angebote in der Basilika Minor St. Cyriakus, der St. Servatius-Kirche und der Liebfrauenkirche.
Unsere Kirchen und ihre Institutionen stehen auch in besonderer Weise für ihre wichtige soziale und caritative Arbeit, so u.a.
- der Caritas-Verband Südniedersachsen
- das Krankenhaus St. Martini und die Seniorenbetreuung
- die Unterstützung der Arbeit der Osteröder Tafel in Duderstadt durch die Evangelisch-lutherische Pfarrgemeinde St. Servatius
- der Heiligabend-Kreis.
Darüber hinaus wird das historische Stadtbild seit Jahrhunderten auch von den herausragenden Kirchenbaudenkmälern mitgeprägt. Diese zählen neben dem historischen Rathaus, dem Westerturm sowie dem Fachwerkensemble der Innenstadt zu den touristischen Anziehungspunkten der Stadt.
Wir verweisen gerne auf die Homepages der Pfarr- und Kirchengemeinden sowie kirchlichen Einrichtungen:
Näheres zu den Kirchenbaudenkmälern im Einzelnen finden Sie auch auf der Tourismusseite der Stadt Duderstadt.