Ehrenamt
„Tun Sie gelegentlich etwas, womit Sie weniger oder gar nichts verdienen. Es zahlt sich aus.“
(Oliver Hassencamp, deutscher Kabarettist, Schauspieler sowie Jugendbuch- und Romanautor
(1921 - 1988) )
Die aktuelle Corona-Pandemie stellt uns alle im Moment vor sehr große Herausforderungen. Sie zeigt uns aber auch, was unsere Gesellschaft zusammenhält: Engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich solidarisch für ihre Mitmenschen einsetzen. Seit Jahren wird in Duderstadt und der gesamten Region freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in unterschiedlichsten Bereichen praktiziert und gelebt.
Wir möchten Sie gern mit einigen Informationen zum Thema „Ehrenamt“ unterstützen!
Sie möchten sich engagieren oder suchen freiwillige Helfer?
Dann finden Sie hier viele interessante Informationen und Tipps:
- BONUS - Freiwilligenzentrum Göttingen
- Aktion Mensch - Dein Engagement
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat - Ehrenamt
Unter dem Namen EichsfeldPlus haben sich die Stadt Duderstadt, die Samtgemeinden Gieboldehausen und Radolfshausen sowie die evangelischen und katholischen Kirchen des Untereichsfeldes und der Caritasverband Südniedersachsen e. V. zusammengeschlossen.
Zielsetzung: Weiterentwicklung der Strukturen des ehrenamtlichen, freiwilligen Engagements sowie die Gewinnung, Beratung, Begleitung und Vermittlung von Ehrenamtlichen/ Freiwilligen.
Eine Homepage befindet sich derzeit noch im Aufbau.
Im Rahmen der Durchführung von drei Freiwilligenbörsen in Ebergötzen, Gieboldehausen und Duderstadt ist der Imagefilm „Runter von der Couch! Weg von der Konsole!“ entstanden.
Schauen Sie ihn sich hier gern an.
Sie sind bereits ehrenamtlich engagiert?
Als Anerkennung für langjährigen ehrenamtlichen Einsatz können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die goldene Ehrenamtskarte beantragen und damit von vielen Vergünstigungen profitieren.
Mit dem Aufbau der „Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement“ möchte der Landkreis Göttingen die freiwillig Engagierten im Landkreis Göttingen informieren und eine Vernetzung unterstützen.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hält Informationen zum Thema „Unfallversicherung im freiwilligen Engagement“ für Sie bereit.
Die Freiwilligenakademie Niedersachsen e. V. (FAN) bietet Fortbildungen und Informationen zu Themen des bürgerschaftlichen Engagements an.