Coronavirus - Aktuelle Informationen
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
wie das Nds. Kultusministerium am 04.03.2021 mitgeteilt hat, können die Kindertagesstätten ab Montag, 08.03.2021 für den eingeschränkten Regelbetrieb geöffnet werden. Voraussetzung für die Öffnung ist ein Sieben-Tage-Inzidenzwert von unter 100 im Bereich des jeweiligen Landkreises/der kreisfreien Städte.
Im Bereich des Landkreises Göttingen liegt dieser Wert deutlich unter 100. Aus diesem Grund nehmen die städtischen Kindertagesstätten den eingeschränkten Regelbetrieb am Montag, 08.03.2021 auf.
Die Betreuung erfolgt weiterhin unverändert im Rahmen des Infektionsschutzes und insbesondere unter Beachtung der Vorgaben des Niedersächsischen Rahme-Hygieneplans Corona Kinderbetreuung. Während des eingeschränkten Regelbetriebs (Szenario B des Rahmen-Hygieneplans) sind Gruppen innerhalb der Einrichtung weiterhin strikt voneinander zu trennen. Eine Durchmischung der Gruppen ist nicht zulässig. Die Gruppen werden, soweit möglich, konstant von denselben Mitarbeiter*innen betreut.
Das Szenario B sieht grundsätzlich eine Ausweitung der Betreuungszeiten auf den Regelbetrieb vor. Hier sind aber die räumlichen, personellen und organisatorischen Kapazitäten zu beachten. Im Hinblick auf die derzeit teilweise leider stark eingeschränkten Personalressourcen, bitte ich um Verständnis, dass der Betreuungsumfang in Ihrer Einrichtung aus den genannten Gründen weiterhin eingeschränkt sein kann.
Mit der Aufnahme des eingeschränkten Regelbetriebs entsteht auch wieder die Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages. Als kleinen Dank für Ihr gezeigtes Verständnis während der letzten Monate wird für den Monat März nur der halbe Elternbeitrag erhoben. Bitte beachten Sie dies bei Ihren Zahlungen. Soweit Sie der Stadt Duderstadt ein Lastschriftmandat erteilt haben, wird nur der halbe Elternbeitrag eingezogen.
Sollten Sie Fragen zum Elternbeitrag haben, hilft Ihnen Sabine Nolte, Fachdienst Bildung und Kultur, Tel. 05527/841-133 oder Mail s.nolte@duderstadt.de gern weiter.
Ausdrücklich möchte ich darauf hinweisen, dass eine Sieben-Tage-Inzidenz von 100 oder höher, die erneute Schließung der Kindertagesstätten und damit die Notbetreuung zur Folge hätte. Um Rückschritte in der Betreuungssituation zu vermeiden, möchte ich Sie deshalb nochmal bitten, folgende Hinweise unbedingt einzuhalten:
- Beachten Sie das Abstandsgebot von mindestens 1,5 m zueinander und zum Personal in der Kindertagesstätte.
- Tragen Sie eine textile Barriere als Mund-Nasen-Bedeckung.
- Die Kindertagesstätte soll nur vom Personal und den Kindern betreten werden. Aus diesem Grund werden die zu betreuenden Kinder weiterhin an der Eingangstür abgeholt. Die Bring- und Abholzeiten sind zeitlich zu entzerren und möglichst kurz zu halten. Ihre Einrichtungsleitung informiert Sie über den Ablauf.
- Bitte vereinbaren Sie für Informationsgespräche mit dem Personal einen gesonderten Gesprächstermin.
- Die Gruppeneinteilung erfolgt grundsätzlich so, dass ein Gruppenwechsel für die Nutzung des Früh- und Spätdienstes nicht erforderlich wird. Die Gruppen werden konstant von denselben Mitarbeiter*innen betreut, soweit dies möglich ist.
- Geschwisterkinder werden möglichst in einer Gruppe betreut. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Hygienevorschriften in diesen Zeiten vor pädagogischen Gesichtspunkten beachtet werden müssen.
- Kinder, die Fieber haben und eindeutig erkrankt sind, sollen nicht in die Betreuung gegeben werden. Kurzfristig erkrankte Kinder sind aus der Einrichtung abzuholen. Bitte bedenken Sie, dass entsprechend der elterlichen Sorgfaltspflicht eine ärztliche Abklärung gesundheitlicher Veränderungen grundsätzlich sinnvoll ist.
- Wenn ein Familienangehöriger oder eine enge Kontaktperson eines Kindes nachweislich mit dem SARS-CoV-2 infiziert ist, gilt für alle Haushaltsmitglieder bzw. die engen Kontaktpersonen die vom Gesundheitsamt verhängte Quarantäne. Somit darf dieses Kind die Kindertagesstätte nicht besuchen.
- Die Busbeförderung muss aufgrund der Abstandsregeln weiter ausgesetzt werden.
An dieser Stelle möchte ich Ihnen für Ihr Verständnis danken. Mit der Aufnahme des eingeschränkten Regelbetriebs wird die derzeit bestmögliche Betreuung ermöglicht. Wir sind aber weiterhin alle gefordert, durch unser Verhalten die Verbreitung des Corona-Virus zu stoppen und die Infektionsketten zu unterbrechen.
Bleiben Sie gesund!
Ihr
Thorsten Feike