Dorfentwicklung
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
auf Antrag der Stadt Duderstadt sind die Duderstädter Dörfer Breitenberg, Gerblingerode, Hilkerode, Immingerode, Tiftlingerode und Westerode in das Förderprogramm „Dorfentwicklung“ des Landes Niedersachsens aufgenommen worden.
Ziele sind der Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität in ländlichen Räumen. Nahversorgung und Gemeinschaftseinrichtungen, aber auch Ortsbild und Dorfcharakter stehen dabei im Mittelpunkt.
Für die Duderstädter Dorfregion wurde ein Dorfentwicklungsplan erstellt, der viele Ideen für die Entwicklung der Ortschaften enthält. Derzeit liegt er dem Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig (ArL) zur Genehmigung vor.Beispiel für private Maßnahme: Fassadengestaltung an einem Wohnhaus© Stadt Duderstadt
Das Programm kann z.B. Eigentümer von älteren und/oder (ehemals) landwirtschaftlichen Gebäuden zu Sanierungsmaßnahmen oder Umnutzungsvorhaben in bestimmten Fällen mit Zuschüssen unterstützen.
Seit dem Jahr 2016 konnten bereits viele Maßnahmen wie Dacherneuerungen, Hofpflasterungen, Fassadengestaltungen und weiteres durchgeführt und gefördert werden.
Falls auch Sie die Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen möchten, ist Folgendes zu beachten:Beispiel für private Maßnahme: Giebel- und Fassadengestaltung© Stadt Duderstadt1. Ihre Antragstellung beim ArL Braunschweig, Geschäftsstelle Göttingen, Danziger Str. 40, 37083 Göttingen, muss für geplante Maßnahmen jährlich bis zum 15. September über die Stadt Duderstadt erfolgen.
- Die Prüfung und ggf. Bewilligung des Antrages geschieht durch das ArL.
- Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Förderung.
- Die Förderung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt.
2. Ihre Auftragserteilung und der Maßnahmenbeginn dürfen erst nach Erhalt eines Zuwendungsbescheides erfolgen.
Hier können Sie einen Fragebogen abrufen, der uns dabei hilft, die geplanten privaten Maßnahmen abzuschätzen. Sollten Sie Interesse an einer Förderung haben, lassen Sie uns diesen bitte ausgefüllt zukommen und wenden sich zur Abstimmung eines Beratungstermins bei der Stadtverwaltung an Herrn Uckert (Tel. 05527 / 841-141).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Bürgermeister